Jan Piller

tschechoslowakischer Politiker

* 4. Juli 1922 Pilsen

† 20. Oktober 1995 Prag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1971

vom 22. Februar 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 42/1995

Herkunft

Jan Piller wurde 1922 als Sohn eines Arbeiters in Pilsen geboren.

Ausbildung

P. besuchte eine Bürgerschule (Mittelschule) und absolvierte dann eine Lehre als Metalldreher bei den Skoda-Werken in seiner Heimatstadt.

Wirken

1941-45 arbeitete P. als Facharbeiter bei den Skodawerken in Dubnica an der Waag.

Ab 1945 war P. KP-Mitglied. 1945-47 arbeitete er wieder bei den Skodawerken in Pilsen. 1947-50 war er Leitender Sekretär des Bezirksausschusses der KPTsch dieses großen Unternehmens.

Anschließend hatte er zwei Jahre an der Parteihochschule studiert und war dann von 1953-57 zunächst Mitarbeiter und anschließend bis 1962 Leiter der Abteilung Chemie, Hüttenwesen und Maschinenbau im Zentralkomitee der KPTsch, dem er ab 1958 als Mitglied angehört hatte. Von Febr. 1962 bis Nov. 1965 amtierte P. als Stellv. Regierungsvorsitzender, zugleich war er auch Mitglied der Staatlichen Planungskommission. 1963 wurde er Mitglied der ökonomischen Kommission des ZK, von Sept. 1963 bis Nov. 1965 amtierte er außerdem als Vorsitzender der Staatskommission für Investitionsaufbau. Im Juni 1964 kam er als Abgeordneter in die Nationalversammlung.

Von Nov. 1965 - April 1968 fungierte P. dann als ...